Indien Italien Kajak Liste Microabenteuer Packliste Packraft Paddeln Philosophisches Reisen Rucksackadventure Übersicht

Wie du gemerkt hast, bin ich ein großer Fan des alleine Reisens. Doch was sind die Vor- und was die Nachteile?

Vorteile vom alleine Reisen

1. Du erlebst Land und Leute hautnah

Du kommst beim alleine Reisen viel leichter mit den Einheimischen in Kontakt. Du erfährst von diesen vieles direkt von der Basis über das Leben vor Ort, nicht über Dritte wie Reiseführer oder Guide. Du wirst vielleicht sogar zu Einheimischen nach Hause eingeladen und kannst das Leben im Land direkt miterleben. Keine gebuchte Tour in ein „authentisches“ Dorf – eine individuelle Tour in ein wirklich authentisches, nicht auf Touristen getrimmtes Dorf!

2. Spontanität

Du willst jetzt los? Fahr jetzt los! Warte nicht auf Menschen und Gelegenheiten, die vielleicht nie kommen. Lebe jetzt!
Es ist unglaublich schwierig jemanden zu finden, der zur selben Zeit dasselbe möchte und kann. Auf diese Art habe ich die Hälfte meines Lebens verplempert. Ich wäre im richtigen Alter gewesen, noch die Ursprungs-Loveparade in Berlin mit erleben zu können. Doch was habe ich gemacht!? X Leute gefragt, ob sie mitkommen wollen, die alle keine Lust hatten. Oder kein Geld. Oder keine Zeit. Und das Ende der Geschichte? Ich habe die Loveparade nie erlebt. Nicht ,als sie noch jung, bunt und und schrill war.
Und mein Kindheitstraum Indien?
Bis ich endlich meinen Traum von Indien erfüllen konnte, sind Jahrzehnte vergangen. Den Traum von Bali habe ich bis jetzt nicht erfüllt.
Mach nicht den selben Fehler. Warte nicht auf Leute, die dich hinhalten oder sitzen lassen-starte einfach solo! Wenn jemand wirklich mit möchte, wird er schon Bescheid sagen.
Die nächste Pandemie ist vom RKI prophezeit, die Weltwirtschaft kriselt, der Frieden ist in Gefahr, du selbst wirst jeden Tag älter-auf was möchtest Du noch warten?

3. Flexibilität
  • Plane, wie es dir gefällt! Du bist vollkommen flexibel in deiner Reiseplanung, zeitlich wie örtlich. Tu, was du wirklich willst!
  • Ändere Pläne, wie es dir gefällt! Du kannst diese auch jederzeit spontan verändern. Wenn es dir irgendwo besonders gut gefällt- bleib länger. Gefällt es dir gar nicht- reise früher weiter
4. Du bist Herr/in über deine Zeit

Nutze deine kostbare Zeit wie es dir gefällt. Ruhephasen oder Action: Es lieg ganz bei dir! Du musst keine Kompromisse eingehen und z.B. an einem Tag, an dem es dich in den Zehen juckt gelangweilt am Strand herumliegen und die so kostbare Zeit totschlagen oder an einem Tag, an dem du mal wirklich Ruhe brauchst einen Berg erklimmen

5. Kein Streit, keine Diskussion, keine Rechtfertigung

Du bist keinen Diskussionen ausgesetzt: Just do what you want! Ohne Rechtfertigung, ohne Diskussion, ohne Streit a la „Wir machen immer nur das, was DU willst!“ Du hast einfach nur – deine Ruhe.

6. Alleine sicherer reisen

Wie bitte!? Wie sollte es alleine sicherer sein?
Verlass dich auf andere und du bist verlassen. Im Umkehrschluss: Verlass dich auf dich und du hast die höchstmögliche Kontrolle. In einer Gruppe zu verreisen ist sicherer, natürlich, da sind wir uns alle einig. Zumindest bei Überfällen. Doch ist es nicht immer leicht, deinem eigenen Sicherheitsempfinden in einer Gruppe zu entsprechen.

  • Alleine kannst du ohne Diskussion und Kompromisse auf dein Bauchgefühl und deine ganz persönlichen Sicherheitsbedürfnisse hören. Gefahr ist nicht für jeden gleichermaßen Gefahr. Jemand mit Wirbelsäulenschaden riskiert z.B. seine Gesundheit bei erheblichen Erschütterungen in einem schlecht gefederten Bus, die einem Gesunden vielleicht sogar Spaß machen. Jemand, der auf Zug sehr empfindlich reagiert, riskiert eine Lungenentzündung bei einer auf 15° runtergekühlten, eiskalten Wind ausblasenden Klimaanlage, der er plötzlich noch klatschnass vom Schweiß der schwülen 45° im Freien zuvor ausgesetzt ist- für einen Gesunden ist die AirCondition eine Wohltat. Immer auf die Empfindlichen Rücksicht nehmen zu müssen nervt auf Dauer…ebenso wie ständig über die eigenen Grenzen zu gehen und die eigene Gesundheit riskieren, nur um niemanden zu nerven.
  • In einer Gruppe entsteht auch immer eine Gruppendynamik und ein Einordnen der hierachischen Strukturen. Leicht kann es zu einem Batteln kommen. Wer, denkst du, ist sicherer: Die alleinreisende Frau, die wachen Auges erkennbaren Gefahren aus dem Weg geht oder Gruppe von jungen Männern, die sich batteln, wer sich traut, in das Krokodilgehege zu springen?Genau!(Ich liebe plakative Beispiele – aber ihr wisst, was ich meine…)
  • Die Gefahr in einer Gruppe ist auch die, dass reale Gefahren nicht von allen gesehen werden, oft einfach mangels Erfahrung, so dass du dich womöglich aufgrund eines falschen Sicherheitsgefühls oder auch um Diskussionen zu vermeiden in Gefahren begibst, die du alleine meiden würdest. Alleine würdest du dich vermutlich nicht nachts in dunkle, einsame, unheimliche Gassen begeben, zumindest nicht als Frau – in der Gruppe eher.
7. Gefühlte Urlaubsverlängerung

Durch die intensive Planung im Vorfeld bei Individualreisen bist du gefühlt schon Monate vorher am Urlaubsort, kannst dich viel besser darauf einstellen, lernst bereits vorher viel über das Land, die Vorfreude steigt enorm. Klar, auch bei einer gebuchten Gruppenrundreise schaust du dir vorher wahrscheinlich mal kurz nen Reiseführer an. Oder wenn deine Freundin die Reise plant und du mitfährst. Das ist aber kein Vergleich mit der sehr intensiven Recherche einer Solo-Individualtour, bei der DU die komplette Verantwortung alleine trägst.

Nachteile vom alleine reisen

  • in einer großen Gruppe ist es allgemein sicherer vor z.B. Überfällen. Ausnahme: s.o.
  • alleine reisen bedeutet manchmal, sich einsam zu fühlen
  • Du hast die Verantwortung für deine Reise, kannst niemanden um Rat fragen (außer Fremde vor Ort, Freunde in der Ferne über Handy , die die Situation vielleicht nicht nachvollziehen können, oder ChatGPT )
  • Alleine Reisen heißt Planung übernehmen, kreativ sein, Ideen haben
  • die Planung ist sehr zeitintensiv
  • du kannst deine Eindrücke nicht unmittelbar teilen

Zugegeben, in meiner Liste überwiegend die Vorteile klar. Vermutlich bin ich nicht ganz objektiv. Schreibt gerne in die Kommentare, was für Vor-und Nachteile ihr beim alleinreisen seht.


2 Antworten zu „Alleine Reisen: Vorteile versus Nachteile“

  1. Avatar von Susanne Frank
    Susanne Frank

    Hi Christine, alles interessant und gut zu lesen. Du gibst wirklich Denkanstöße. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Muss es dunkelrote Schrift auf schwarzem Grund sein? Ist teilweise nicht leicht zu erkennen.
    Liebe Grüße, Susanne

    1. Avatar von admin

      Hi Susanne,
      vielen lieben Dank für den Hinweis! Werde ich gleich ändern 🙂
      Lg, Christine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Reiseblogs