Indien Italien Kajak Liste Microabenteuer Packliste Packraft Paddeln Philosophisches Reisen Rucksackadventure Übersicht

Venedig – die Stadt auf dem Meer

Venedig gilt als eine der schönsten und bekanntesten Städte der Welt und gehört seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. Nirgends sonst vereinen sich Prunk und Morbidität derart eindrucksvoll. Uralte Paläste, die den beginnenden Verfall kaum verhehlen können säumen den Canale Grande, die Haupt-Wasserstrasse, durch die historische Altstadt. Denn Venedig steht nicht auf dem Festland, sondern zum Teil auf Inseln und zum Teil auf jahrhundertealten Holzpfählen. Unglaublich, dass diese seit so langer Zeit ganze Paläste halten….doch wie lange noch? Venedig sei dem Untergang geweiht, wird seit langem prophezeit. Eine der Ursachen, die riesigen Kreuzfahrtschiffe, die selbst die größten Gebäude der Stadt wie Spielzeugfiguren aussehen haben lassen, sind seit 2021 aus der Lagune verbannt. Doch noch gibt es diese wunderbare Stadt, deren Straßen in der Altstadt komplett aus Wasserkanälen besteht. Lediglich die Fußgängerwege sind gepflastert, motorisierte Gefährte finden sich ausschließlich auf dem Wasser. Lieferungen, Polizei, Notarzt, Müllabfuhr- für alles gibt es Boote. Alleine diese Art von Leben zu beobachten ist schon eine Reise wert und gehört zu den Venedig Geheimtipps, denn vor lauter Sehenswürdigkeiten wird das, was sich direkt vor der eigenen Nase abspielt, oft übersehen.

PaddelninVenedig

Venedigs Polizei auf Jetski
Venedigs Polizei auf Jetski

Gibt es überhaupt noch Venedig Geheimtipps? Ich denke ja- zumindest eine Relativierung der Klischees „völlig überlaufen, unauthentisch, voller Touristen“ etc. – sogar als „Disneyland des 15. Jahrhunderts“ sah ich es schon bezeichnet.

Venedig ist eine der bekanntesten Städte der Welt, daher möchte ich euch von den üblichen Touri-Hotspots verschonen. Besuch des Dogenpalastes, der Glockenturm, Rialtobrücke, der Markusplatz, all die vielen Museen – das könnt ihr besser im Reiseführer nachlesen. Denn hier bekommt ihr nicht das übliche Standardprogramm, sondern die besten Venedig Geheimtipps.

Meine 7 Venedig Geheimtips jenseits der Sehenswürdigkeiten:

Venedig Geheimtipps Part 1: Verlass die Touripfade, schalte Google Maps aus, lass dich treiben!

Venedig Geheimtipps : einsame Gassen abseits der Touristenströme
Einsamer Kanal bei Nacht. Geht es noch romantischer?

Venedig gilt als stets von Touristen überlaufen, doch all diese Touristen gehen nahezu dieselben Wege: vom Bahnhof S. Lucia/Ferrovia den Wegweisern nach Richtung Rialto und dann Richtung San Marco. Dann oft noch über die Rialtobrücke zum Fischmarkt und in die andere Richtung zum Campo S. Margharita. Und natürlich durch die vielen kleinen Einkaufsgässchen rund um den Markusplatz. Nur 2 Straßen von diesen Hotspots entfernt findest du so gut wie keine Touristen mehr und stattdessen echtes italienisches Leben mit Bettlaken, die zum Trocknen aus den Fenstern hängen, kleinen wirklich italienischen Geschäften ohne Touristen-Nepp und Kindern, die in den Straßen Fußball spielen.

Venedig Geheimtipps: Abseits der Touristenpfade hängen auch heute noch Bettlaken und Handtücher zum Trocknen aus den Fenstern
Italienisches Leben jenseits der Touristen: Bettlaken hängen auch in Venedig wie eh und je aus dem Fenster

Lass dich einfach treiben und du wirst auch tagsüber viele Gassen finden, in denen du völlig alleine bist. Verlass die Touripfade, schalte Google Maps aus und schau statt auf dein Handy auf das Leben um dich herum, lass dich treiben! Nachts kann das sogar richtig unheimlich werden. Als ich letzthin durch die dunklen Gassen wanderte, nur schwach erleuchtet von den alten Gaslaternen nachempfundenen Lampen, kam ich mir vor wie im literarisch wie filmischen Meisterwerk „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ und fürchtete jeden Moment einen mordlüsternen Zwerg hinter der nächsten Ecke. Auch im Jahr 2025 kann Venedig noch sehr geheimnisvoll sein!

Venedig Geheimtipps Part 2: Fahr Vaporetto

Vaporetto mit Station vor der Rialtobrücke in Venedig

Fahr Vaporetto -und das am besten den ganzen Tag. Vaporetti sind die Wasserbusse, der öffentliche Nahverkehr in Venedig. Das, was bei uns ein Linienbus ist. In Venedig fährt dieser wie jedes andere Fahrzeug auch auf dem Wasser. Du kannst vom Vaporetto aus die prunkvollen Paläste sehen am Canale Grande , das von Touristen kaum besuchte Judenviertel, sämtliche Inseln wie Lido, Murano, die berühmte Glasbläserinsel, bekannt für das dort produzierte Muranoglas, Burano, bekannt für seine kunterbunten kleinen Häuschen, die Friedhofsinsel, die Halbinsel Punta Sabioni, die verlassene Insel Torcello.

Burano, eine kleine Insel vor Venedig
Die bunten Häuschen von Burano

Ganz hinten in jedem Vaporetto gibt es eine kleine Outdoor-Area mit ein paar wenigen Sitzen- Wenn du lange genug fährst, kannst du dir in der Regel irgendwann einen ergattern und hast dann einen wunderbaren Blick und großteils Ruhe vor den Touristenhorden, die weiter vorne im geschlossenen Bereich sitzen. Ich habe schon ganze Tage damit verbracht, nur mit den Vaporetti herumzufahren. Dies ist auch gar nicht allzu teuer, da es im Vergleich zum Preis einer Einzelfahrkarte von 9.50€ sehr günstige Tageskarten gibt. 24 Stunden für 25 Euro, 48 Stunden für 35 Euro, 72 Stunden für 45 Euro oder 7 Tage für 65 Euro, alles Stand 2025. Gezählt wird nicht nach Datum, sondern jeweils ab dem Zeitpunkt des ersten Einstempelns.

Venedig Geheimtipps Part 3: Bade am weißen Sandstrand

Lido de Venezia, Sandstrand, Palmen, Strandcafe
Das Strandbad auf dem Lido

Weißer Sandstrand? In einer Stadt auf Pfählen? Wie soll das denn gehen??? Ja, das geht!

Um dich von den vielen Eindrücken und dem Trubel der Stadt zu erholen, lohnt sich auf jeden Fall ein Tag am Strand. Wunderbar eignet sich dafür der Lido, eine sehr langgestreckte Insel, welche Venedig vor der Wucht des Meeres schützt. Bereits im späten 19. Jahrhundert fuhr man dorthin in die Sommerfrische. Auf der nach außen gelegenen Seite findest du einen traumhaften Sandstrand. Einfach vom Vaporetto aussteigen und 10 Minuten geradeaus auf die andere Seite der Insel gehen oder in den Bus der Linie A einsteigen (das ACTV-Ticket für die Vaporetti gilt auch hier). Dort kommst du zunächst ans Strandbad, wo man Sonnenliegen und Sonnenschirme mieten kann – wenn du das nicht möchtest, gehst du den Strand entlang bis ganz nach links, dort findet sich ein sogenannter „freier Strand“ , an welchem man sich einfach mit seinem Handtuch in den Sand legen kann. Eine Beach Bar gibt es auch hier, richtige Restaurants im Strandbad und überall in den Straßen. Eine weitere Möglichkeit ist die Halbinsel Punta Sabbioni, die ebenfalls von den Vaporetti angefahren wird. Hier befinden sich etliche große Campingplätze, unter anderem der sehr bekannte Marina di Venezia, aber auch kleinere Campingplätze und Agricamping, kleine Bauernhöfe, die auch für Camper geöffnet sind. Hält man sich ganz rechts, befindet sich auf der rechten äußeren Inselspitze ebenfalls ein freier Strand mit einer Beachbar und wunderbar weißem Sand. Auch hier gibt es einen Shuttlebus

Venedig Geheimtipps Part 4: Fahr mit dem Kajak oder der Gondel durch die historische Altstadt von Venedig

Kajak vor dem Markusplatz
Mein Kajak auf der Vogalonga

Einmal im Jahr, am Pfingstsonntag, verwandelt sich ganz Venedig in ein Paddelparadies. Denn dann findet die Vogalonga statt. Die Vogalonga ist eine Ruderregatta, welche sich 30 Kilometer von Venedig um die Inseln Murano und Burano und dann wieder zurück nach Venedig und durch den Canale Grande bis zum Markusplatz zieht. Man benötigt eine Startnummer, für die man sich vorab registrieren muss und die 2025 29€ gekostet hat. Start ist um 9, Ende um 15 Uhr, man muss also ganz schön Gas geben.

Autorin im Kajak auf der Vogalonga
Erwischt! Ich im Kajak auf der Vogalonga

Zugelassen sind alle Gefährte die schwimmen und mit einem Ruder betrieben werden, also Kajaks, Drachenboote, Gondeln, große Ruderboote, Sups etc. . Fahren kann man entweder alleine oder zu mehreren, insgesamt sind es etwa 2000 Wassergefährte. Jeder bringt sein Boot oder Sup selbst mit. Wer es rechtzeitig zurück zum Markusplatz schafft, bekommt eine Medaille. So schön war es 2025 . 2026 wird es wohl noch etwas spektakulärer werden, denn dann findet bereits die 50. Vogalonga statt!

Von der Stadt Venedig verliehene Medaille über die Teilnahme an der Vogalonga
Geschafft! Meine Medaille

Aber auch jenseits der Vogalonga ist Kajak fahren in Venedig möglich. Derzeit gibt es 2 Anbieter, der eine bietet eine Sonnenuntergangstour an, der andere eine kunsthistorische Tour, beide buchbar über Get your Guide.

Alternativ bietet sich natürlich die klassische Gondeltour an, mit historischen Gondeln und zertifizierten Gondolieri. Auf Wunsch auch mit Gesang :-). Diese werden quasi an jeder Ecke angeboten – einfach durch die Straßen laufen und an den Gondelstationen fragen.

Venedig Geheimtipps Part 5: Genieße das Dolce Vita bei Cicchetti & Sprizz

Cicchetti in der Bar Làrchivio

Wenn es Abend wird in Venedig füllen sich die Straßen mancherorts mehr und mehr. Nicht mit Touristen, sondern mit Einheimischen. Zum klassischen After work in Venedig trifft man sich in einer der kleinen Bars an den Kanälen zum „Sprizz“, klassischerweise der Aperol Spritz, welcher tatsächlich aus Venetien stammt. Kaum zu glauben bei der Beliebtheit, die er in München genießt. Zumindest was diese Tradition angeht stimmt das Klischee, dass München die nördlichste Stadt Italiens ist 🙂 .

In Venedig sitzt man dazu nicht drinnen, sondern auf Holzhockern vor den Bars, den Treppen der kleinen Brücken oder auf den Kaimauern der Kanäle. Zum Sprizz gibt es klassischerweise Cicchetti, kleine Scheiben Baguette, belegte mit allerlei Köstlichkeiten, oft Fisch, Käse, Fleisch zu 2-4 Euro/Stück. Es gibt sie in allen Variationen. Man wählt aus der Vitrine diejenigen aus, die man möchte und bekommt sie auf einem Holzbrettchen zum draußen essen serviert. Die perfekte Stehparty! Diese kleinen Bars finden sich überall, am meisten im Studentenviertel, rund um den Campo Santa Margherita.

Vitrine mit Cicchetti in Venedig
So appetitlich werden allerorts die Cicchetti in Vitrinen zum Aussuchen präsentiert

Wenn du also echtes italienisches Leben erleben möchtest, verzichte auf die überteuerten Restaurants und gebe dich dem Dolce Vita ganz authentisch bei Sprizz und Cicchetti hin. Auf dem Bild ist es Mittag und wenig los- abends tobt hier die Party! Absolute Geheimtipps für super leckere Cicchetti, traumhafte Aussicht und sprühendes italienisches Leben direkt an einem kleinen Kanal sind die Osteria Al Squero und die Bar Làrchivio , letztere direkt vor der Basilica Santa Maria Gloriosa dei Frari.

Venedig Geheimtipps Part 6: Feiere den Karneval in Venedig

Karneval in Venedig
Zum Karneval sieht man überall in den Gassen Venezianer in historischen Kostümen

Auch im Winter ist Venedig eine Reise wert. Der Karneval ist spektakulär, überall in den Gassen gibt es kleine Aufführungen, Musik und Tanz. Der Karneval beinhaltet mehrere traditionelle Komponenten, vom Bootsumzug unzähliger festlich geschmückter und „verkleideter“ Boote über den Canale Grande mit dem Highlight, der Explosion der „Ratte“ – einem als Ratte verkleideten Boot- als Startschuss für den Karneval, über den Engelsflug vom Campanile als Höhepunkt bis zu etlichen weiteren Programmpunkten.

Absolutes Highlight ist die Teilnahme an einem traditionellen Ball, was für die meisten von uns aber wohl ein Once-in-a-Lifetime-Event bleiben wird, denn neben dem Eintritt von mehreren hundert Euro kostet auch noch einmal das obligatorische Ausleihen echter antiker venezianischer Kostüme ebenso viel oder mehr. Doch auf der Bucket-Liste darf dies keinesfalls fehlen 🙂

Venedig Geheimtipps Part 7: Komm mit dem Zug

Mein Gepäck samt Kajak vor einer blumengeschmückten venizianischen Mauer
Mein Gepäck – easy für den Zug, zu viel für einen Smart 🙂

Nach Venedig kommst du von Deutschland aus kaum bequemer als mit dem Zug. In etwa 7 Stunden bist du von München entweder direkt oder über Verona in Venedig, ganz ohne Stress und ohne dich über Stau zu ärgern. Schneller geht es mit dem Auto auch nicht. Und wenn du früh buchst, erwischt du vielleicht ein Ticket zum Supersparpreis für 39€ – auch billiger geht es kaum. Lange Zeit gab es den Nightjet, in welchem man ganz bequem über Nacht reisen konnte. Momentan ist er eingestellt, soll jedoch etwa ab Juli 2025 wieder fahren. Da dieser zur ÖBB gehört, kannst du versuchen, über diese noch günstigere Tickets zu bekommen. Oder auch über Trenitalia. Vergleichen lohnt sich.

Eine weitere Möglichkeit ist der Bus, zum Beispiel Flixbus. Auch dieser fährt in wenigen Stunden für teilweise -je nach Auslastung & Spezialangeboten- auch noch deutlich günstiger. Oben siehst du mein Gepäck inklusive einem ganzen aufblasbarem Kajak für die Vogalonga – für meinen Smart eine nahezu unlösbare Herausforderung und zu mehreren unmöglich, im Zug easy und ohne Aufpreis transportabel, sogar in der Gruppe.

Was sind deine Erfahrungen mit Venedig? Hast du noch weitere Geheimtipps? Schreib es gerne in die Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Reiseblogs