Indien Italien Kajak Liste Microabenteuer Packliste Packraft Paddeln Philosophisches Reisen Rucksackadventure Übersicht

Indien-Packliste für Handgepäck-Reisen

Große, schwere Rucksäcke beschweren dich unnötig. Mit Handgepäck bist du stets flexibel, bist nicht auf fahrbare Untersätze angewiesen, kannst dich auch easy zu Fuß fortbewegen. Mehrfach bin ich vom Host mit einem Roller zur Bushaltestelle gefahren worden- wie soll das mit großem Gepäck möglich sein!? Natürlich kann man auch ein Taxi oder Tuk Tuk nehmen. Wenn man aber wirklich das indische Basic-Leben hautnah erleben möchte, gehört Roller fahren dazu 🙂

Die meisten Dinge kannst du vor Ort kaufen. Dinge des täglichen Lebens wie Sonnenmilch oder Mückenspray aber auch Medikamente wie Durchfallmittel oder Antibiotika sollen im bereisten Land gekauft sogar besser wirken, da sie an die dortige Umgebung angepasst sind und müssen nicht unbedingt in deine Indien-Packliste .

Ich hatte in Indien einst eine böse Entzündung, die sich aus einer einfachen Brandblase entwickelt hatte. Da ich indischen Ärzten nicht vertraute, wartet hier ich wochenlang, bis ich wieder in Deutschland war. In dieser Zeit verschlimmerte sich die Entzündung zusehends. Als ich wieder in Deutschland war sagte mir der Arzt, dass ich unbedingt in Indien zum Arzt hätte gehen müssen. Zum einen, da ich so wertvolle Zeit gespart hätte und die Entzündung nie so schlimm geworden wäre, zum anderen, da die Medikamente vor Ort auf die Erreger vor Ort abgestimmt sind und daher viel besser wirken als deutsche, welche auf deutsche Erreger abgestimmt sind

  1. Absolut notwendig
    • Pass (muss am Tag der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein)
    • Visum (muss spätestens 3 Werktage vor Einreise online beantragt werden, besser früher… Man weiß nie, wie lange die Bearbeitung dauert)
    • mehrere Kredit- oder Debitkarten (die Automaten funktionieren oftmals nicht, daher immer mindestens 2, besser 3 Karten unterschiedlicher Banken dabei haben. Bei mir haben Debitkarten funktioniert, es gibt jedoch Berichte von Indien Reisenden, bei denen nur Kreditkarten funktioniert haben -sicherheitshalber also auf jeden Fall auch eine Kreditkarte dabei haben)
    • Geld (die Einfuhr von Rupien ist verboten- nimm zur Sicherheit ein paar 100€ mit, falls du einmal keinen Bankautomaten findest oder keiner funktioniert)
    • Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung
    • Smartphone (ein unverzichtbares Accessoires zum Buchen von Unterkünften und Fortbewegungsmitteln, zur Orientierung, zum Checken aktueller Reisewarnungen , zur Kontaktaufnahme mit der Heimat oder den Hotels vor Ort)
    • Impfpass (erkundige dich bei deinem Tropenarzt nach vorgeschriebenen und sinnvollen Impfungen)
    • Kopien aller wichtigen Unterlagen
    • Nasenspray und Earplanes zum Druckausgleich beim Fliegen. Viele Menschen haben massive Probleme mit dem Druckausgleich, der sich auch mit regulären Mitteln wie schlucken bei zugehaltener Nase oder Trinken nicht beheben lässt. Auch wenn du regulär keine Probleme hast kann es jederzeit passieren- durch eine Ohrenentzündung, Erkältung oder einen Katharr zum Beispiel. Ich bin einst beim Tauchen zu schnell aufgetaucht und hatte danach ganz erhebliche Probleme mit dem Trommelfell. In diesem Zustand bin ich heim geflogen, was zu einer massiven und sehr gefährlichen Trommelfellentzündung geführt hat. Danach hatte ich jedes Mal extreme Probleme beim Fliegen, war oft tagelang danach taub. Bis ich endlich Earplanes entdeckt habe, die absolute Rettung für Menschen mit Druckausgleichproblemen beim Fliegen. Das Nasenspray öffnet zusätzlich den HNO Bereich und wird von HNO Ärzten in solchen Fällen dringend empfohlen. Daher: für einen unvorhergesehenen Notfall immer Nasenspray und Earplanes dabei haben. Letzteres bekommt ihr in dritte Welt Ländern nicht
    • Medikamente (die du regelmäßig nehmen musst, außerdem etwas gegen Erkältung, Fieber, Durchfall, Entzündungen zB Paracetamol, Ibuprofen -Vorsicht bei Malaria!-, Kohletabletten, Imodium, Elektrolyte, Desinfektionsspray, Wundheilsalbe- lass dich von deinem Arzt beraten). Im Ernstfall immer vor Ort zum Arzt gehen und nicht auf Eigenmedikationen setzen- in den Tropen und Subtropen gibt es fiese Infektionskrankheiten, die unbedingt ärztliche Behandlung erfordern
    • Brille wenn nötig
    • Leichter 40 Liter Rucksack entsprechend den zugelassenen Handgepäcksgrößen deiner Fluggesellschaft mit Bauch-und Brustgurt
  2. Notwendig
    • Unterwäsche für etwa 5 Tage unabhängig von der Reisedauer (bei längeren Reisen wäscht du sie einfach)
    • 2 lockere Baumwoll- oder Leinenhosen und – Hemden, optimalerweise langärmlig und weiß als Sonnenschutz
    • 2 T-Shirts
    • Sandalen mit Korkfußbett, zum Beispiel Birkenstock
    • Wanderschuhe mit sehr gutem Grip, wenn du ein wenig auf nicht ganz so ausgetretenen Pfaden wandeln willst, ansonsten Sneaker
    • ultraleichter, komprimierbarer Daunenmantel (nachts sowie in Zügen/Bussen mit Air Condition kann es teilweise sehr kalt werden)
    • Bikini/Badehose
    • Kernseife, nutzbar als Shampoo, Körperseife, Handseife und Waschmittel für die Kleidung
    • Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste oder Kamm, gewohnte Gesichtspflege
    • Nagelschere, Pinzette (auch für eingezogene Schiefer)
    • Für Frauen: Tampons!, Sport-BH
    • Desinfektionstücher für Hände und Flächen, sind vor Ort nur schwer zu bekommen
  3. Sehr zu empfehlen
    • Luftdurchlässigen Sonnenhut
    • Sonnenbrille
    • Kugelschreiber (man muss am Flughafen ständig irgendetwas ausfüllen und meist gibt es keine)
    • Fächer! Oft das einzige Mittel gegen die Hitze und teilweise unerträglich hohe Luftfeuchtigkeit
    • Ultraleichte Packtaschen (komprimieren und ordnen dein Gepäck)
    • Trockenshampoo und -spülung ( falls die Kernseife doch zu rudimentär ist , ist leichter als Flüssiges)
    • Regenschirm mit 50er Sonnenschutz, nutzbar bei Regen und bei Sonne
    • Oropax, es ist unglaublich laut in Indien
    • Bauchtasche, um deine Wertsachen immer nah bei dir zu haben
  4. Notwendig, aber auch in Indien zu bekommen
    • 1-2 große Baumwoll- oder Hamam Tücher, nutzbar als Kopfbedeckung, Kopfkissen, Decke, Schultertuch, Schal, Rock, Handtuch, Beutel, Kleid, Liegedecke etc. In Tempeln sollten der Kopf, die Schultern und die Knie bedeckt sein- trägt man nicht entsprechende Kleidung, kann ein solches Tuch Abhilfe schaffen
    • Schloss zum Abschließen deines Rucksacks oder noch besser zum Anschließen bei Nachtfahrten
    • Mückenspray (NoBite)
    • Sonnenmilch 50+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blogverzeichnis Bloggerei.de - Reiseblogs